in Phantasievollen Geschichten üben die Kids verschiedene Yogastellungen ein und erfahren dadurch die Freude, sowohl an der Bewegung, als auch das angenehme Gefühl der Entspannung.
Jede Stunde hat einen festen Rahmen, in denen sich Bewegung ( aufwärmen, Yogaspiele, Yogaübungen etc. ) mit Phasen der Achtsamkeit und Entspannung ( kindgerechte Atemübungen, Phantasiegeschichten, Igelballmassage etc. ) abwechseln.
Ein respektvoller Umgang mit sich selbst und anderen, die Stärkung des Selbstwertgefühls und das Kennenlernen der eigenen Stärken, ist mir dabei sehr wichtig.
Da Sprache und Bewegung eng miteinander verbunden sind, wird beides spielerisch gefördert, was gerade in dieser Altersgruppe wichtig ist.
Unsere Kinder sind im Schulalltag täglich vielen Herausforderungen ausgesetzt. Besonders das vierte Grundschuljahr ist für viele Kinder und Eltern eine Herausforderung.
Oftmals sind Schwierigkeiten bei der Konzentration, Gefühle der Überforderung, gesteigerte Aktivität oder Müdigkeit, Schlafstörungen etc. die Folge.
Dieser Kurs ist speziell auf Konzentration, Achtsamkeit und Steigerung des Selbstwertbewusstseins konzipiert.
Da man heutzutage weiß man, dass sich lernen nicht nur im Kopf abspielt, sondern auch etwas Körperliches und Emotionales ist, und im Grundschulalter wichtige Grundlagen für die körperliche und geistige Entwicklung, ist Kinderyoga eine tolle Möglichkeit die Kinder hierbei zu unterstützen.
Die Kinder lernen in spielerischer Art und Weise verschiedene Möglichkeiten für eine bessere Konzentration (spezielle Yogaübungen, Übungen aus der Kinesiologie, Atemübungen), den Umgang mit ihren Gefühlen ( Angst, Lampenfieber, Wut etc) und
kindgerechte Möglichkeiten kennen, um sich besser zu entspannen und wieder zur Ruhe zu kommen ( Achtsamkeits- und Atemübungen, Massagen etc.)
Ein respektvoller Umgang und das Kennenlernen der eigenen Stärken, ist mir dabei sehr wichtig.
Keine Kinder mehr, aber auch noch nicht erwachsen....
Die Pubertät ist sowohl für die Eltern, als auch für die Jugendlichen eine Zeit der großen Veränderungen.
Die hormonelle Umstellung, die Suche nach dem eigenen Ich, die Entwicklung der eigenen Identität und Persönlichkeit, die Veränderung des Körpers, die Abgrenzung zu den Eltern das Loslassen der Kindheit, Stimmungsschwankungen, Gefühlschaos, Liebeskummer und vieles Mehr, stellen uns oft vor große Herausforderungen.
In den Yogastunden erleben die Mädchen einen geschützten Rahmen, in dem genau diese Themen Raum haben.
Durch Möglichkeiten zum Austausch, geführten Meditationen, Atemübungen, kraftvollen, aber auch entspannenden Yogastellungen und festen Ritualen erfahren die Jugendlichen Unterstützung, um ihre Wahrnehmung, ihr Körperbewusstsein und ein gutes Körpergefühl zu stärken und selbstbewusste, gesunde und selbstbestimmte Erwachsene zu werden.
Verfasser:
Claudia Muth | Untere Gasse 8 | 92334 Plankstetten
E-Mail: Muth-HP@web.de | Mobil: 0170/9308636